Carneval auf Curacao

Die Antillianer sind ein feierfreudiges Volk und wissen wie die Brasilianer den Karneval zu zelebrieren. Farbenprächtige Kostüme, monatelang in mühevoller Handarbeit geschneidert und festlich geschmückte Karnevalswagen präsentieren Jahr für Jahr die 24 lokalen Karnevalsgruppen. Schon Tage vor Beginn des großen Spektakels werden Sitzgelegenheiten am Straßenrand postiert, um  bei dem bunten Treiben möglichst nah dabei zu sein. Von mehr reihigen Holzbänken über ausrangierte Polstermöbel bis hin zu schlichten Gemüsekisten – alles, was auch nur annähernd als Sitzgelegenheit dienlich sein könnte, wird für die tollen Tage hervorgeholt.

Da die Musik bisweilen ohrenbetäubend ist, empfiehlt es sich dringend Lärm schützende Ohrstöpsel zum Umzug  mit zu nehmen. Ein weiterer wichtiger Tipp: Je später der Abend, je schöner das Erleben! Nicht nur die hohen Tagestemperaturen, sondern auch die besondere Atmosphäre des Abends führen dazu, dass der Karneval zu späterer Stunde einfach herrlicher ist. Die Stimmung wird ausgelassener, das Publikum, das in den frühen Stunden des Umzugs noch eher verhalten am Wegesrand stand, beginnt zu tanzen und wird von der Energie der Karnevalsgruppen angesteckt. Da traut man sich selbst als Tourist die Hüfte zu schwingen und mehr und mehr Teil des großen Verkleidungsfestes zu werden. Höhepunkte sind zweifelsohne der Kinderkarneval, der Gran Marcha (große Parade) und natürlich die Abschiedsveranstaltung, die  Marcha di Despedida mit der „Rei Momo“-Verbrennung – dabei wird um Mitternacht eine rund 4 Meter hohe Puppe – liebevoll König Momo genannt –  in Brand gesetzt. Damit wird symbolisch dem verrückten Treiben ein Ende gesetzt. Glücklich, wer zu dieser Zeit Urlaub auf Curacao machen darf!

We are all Guests on this Planet!